Aktuell - das läuft in der Jugi
Unser Jahresprogramm 2022-2023
26. August 2022 Ausfall Jugi
02. Dezember 2022 Chlaushöck mit Kitu im Wald
03. Februar 2023 Schlittschuhlaufen im Tägi
29 April 2023 Leichtathletiktag in Veltheim
Auffahrt 2023 Fischessen des Männerturnvereins Rüfenach; Jugikinder ab der 4. Klasse betreuen die Kinderecke
23-25. Juni 2023 Kreisturnfest Lupfig-Scherz
07. Juli 2023 Abschlusstraining vor den Sommerferien
Während den Schulferien fällt die Jugi aus.
Weitere Infos erfolgen jeweils vor dem Anlass durch einen Zettel oder eine E-Mail des Jugileiterteams.
Leichtathletik Tag in Veltheim vom 29. April
Motiviert für den ersten Wettkampf in diesem Jahr treffen sich die angemeldeten Jugikinder bei der Schulanlage in Rüfenach. Schnell ist klar, wer mit wem mitfährt und in Veltheim kennen sich die älteren Kinder bereits aus von früheren Anlässen. Aufgeteilt nach Jahrgängen starten die Kinder bei unterschiedlichen Disziplinen. Beim Sprint machen alle mit, die Jüngeren zeigen dann im Hindernislauf und Ballwurf ihr Können, während die älteren Mädchen im Weitsprung abheben und zum ersten Mal an einem Wettkampf Kugel stossen dürfen. Angefeuert werden die Kinder von Eltern und Geschwistern, die auch tatkräftig mithelfen, dass der Wechsel zum nächsten Wettkampfteil gelingt. Mit Hotdog, Fussball spielen und beobachten der Langstreckenläufe vergeht die Zeit bis zum Rangverlesen schnell. Das Ergebnis, ein dritter Platz und alle anderen Kinder in der jeweils vorderen Hälfte der Rangliste, lässt sich sehen. Selbstverständlich gibt es darunter auch individuelle Erfolgserlebnisse, wie die allererste Teilnahme am Wettkampf, kein Übertreten beim Weitsprung oder die schnellste Zeit im Hindernislauf.
Schlittschuhlaufen im Tägi
Schon nach den Weihnachtsferien fragen die Jugikinder, wann wir denn ins Tägi fahren. Als es endlich soweit ist, kommen alle Jugikinder mit. Zahlreiche Eltern bieten sich an, uns als Fahrer zu begleiten. Vielen lieben Dank für diese Unterstützung!
Auf der Hinfahrt ist es laut, die Kinder sind aufgeregt und freuen sich aufs Eis. Doch zuerst müssen die Schlittschuhe an die Füsse, was sich als gar nicht so einfach herausstellt.
Die Zeit verläuft wie im Flug. Es werden Pirouetten geübt, Fangis gespielt und eine lange Schlange gebildet. Mit dabei ist die Seehund-Hilfe, eigentlich für Kinder, die noch unsicher auf den Schlittschuhen sind, aber die Jugikinder haben gemerkt, dass man damit auch ganz schnell übers Eis flitzen kann.
Die Rückfahrt ist ruhig, die Kinder konnten sich auspowern und sind nun bereit für ihre Skiferien.